Stacheliger Nachwuchs: Nordamerikanischer Baumstachler geboren

Wie ein Mischwesen aus Igel und Biber zeigt sich der Nachwuchs bei unserem Nordamerikanischen Baumstachlerpärchen. Das Jungtier kam am 26. April 2022 vollständig entwickelt und stachelig auf die Welt. Nach der Geburt sind die Stacheln noch ganz weich und härten innerhalb der ersten Lebensstunden aus. Bereits ab diesem Zeitpunkt können kleine Baumstachler klettern und nehmen nach ein bis zwei Wochen feste Nahrung, neben der Muttermilch zu sich. Baumstachler zählen zu den zweitgrößten Nagetieren in ihrem Ursprungsgebiet Nordamerika, nur der Biber ist größer. Und obwohl optisch hier ein Zusammenhang zu bestehen scheint, sind Baumstachler mit den Stachelschweinen verwandt. Vater "Hubert" ist dabei eine zoologische Besonderheit. Er ist ein Gelbhaar-Baumstachler (Erethizon dorsatum bruneri). Diese Unterart ist in ganz Europa nur in Schwerin zu sehen. Der Baumstachler gilt laut IUCN als "nicht gefährdet", da sie in Nordamerika weit verbreitet ist. In Mexiko allerdings, ist der Baumstachler aufgrund der illegalen Bejagung und dem Verlust seines Lebensraumes "stark gefährdet". Hier nimmt die Verbreitung der Art ab. Unser kleiner Baumstachler entwickelt sich ganz prächtig und erklimmt, wie seine Eltern, die Bäume auf der Anlage und probiert seine Nagezähne an jedem Holzstück aus, das er finden kann.