Lernt Neues, Spannendes und auch Skurriles bei den täglichen Tierfütterungen.
Was fressen Braunbären am liebsten und warum sind sie im Herbst so dick? Was hat es mit den Stacheln der Stachelschweine auf sich und wie fühlt sich eigentlich ein Pinguin an?
Die Antworten gibt es hier. Während der täglichen, kommentierten Tierfütterungen berichten unsere Tierpfleger Wissenswertes über ihre Schützlinge. Dabei geht es um die Haltung im Zoo, die speziellen Eigenheiten der kleinen Persönlichkeiten aber auch um die Lebensweise der jeweiligen Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum. Aber auch bei den unkommentierten Fütterungen steht das Tierpflegepersonal zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung und erzählt gerne etwas zu den Tieren. Einfach mal ansprechen.
Im Zoo Schwerin gehört die Fütterung von Raubtieren mit ganzen Beutetieren zur artgemäßen Tierhaltung. Diese Form der Ernährung berücksichtigt die natürlichen Verhaltensweisen und physiologischen Bedürfnisse der Fleischfresser. Dabei kommen sowohl eingekaufte Futtermittel als auch Tiere aus eigener Zucht zum Einsatz. Die Tötung erfolgt nach klaren rechtlichen Vorgaben durch geschultes Personal und unter Einhaltung tierschutzrechtlicher Bestimmungen.
Ziel dieser Praxis ist es, sowohl die Gesundheit als auch das Sozialverhalten der Raubtiere zu fördern und gleichzeitig zur Sicherung bedrohter Tierarten durch nachhaltige Zucht beizutragen.