Unsere Stellenangebote

Arbeitgeber Zoo Schwerin

Der Zoo Schwerin ist ein Unternehmen der Landeshauptstadt Schwerin und wird in Form einer gemeinnützigen GmbH geführt. Derzeit sind etwa 60 Beschäftigte rund um die Versorgung der Tiere, für den Bau und die Instandhaltung, an den Kassen und Verkaufsstellen, im Besucherservice und der Umweltbildung, der Verwaltung und dem Marketing tätig. Hinzu kommen unterstützende Kräfte aus Honoraranstellungen, Minijobs und sonstigen Beschäftigungsverhältnissen – Tendenz steigend.

Wir legen unseren Schwerpunkt auf den Schutz bedrohter Arten. Daneben sind die Wissensvermittlung und Forschung wichtige Pfeiler der täglichen Arbeit. Transparent und nahbar lassen wir die Besucherinnen und Besucher an unserer Arbeit teilhaben und sind dadurch die größte Freizeit- und Erholungseinrichtung der Region.

Wir sind stolzes und aktives Mitglied des Zooweltverbandes WAZA, des Europäischen Zooverbandes EAZA, dem Verband der Zoologischen Gärten VdZ und dem Landeszooverband Mecklenburg-Vorpommern. Uns ist es wichtig aktiv in verschiedensten Gremien der Verbände aktiv tätig zu sein und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Zoowelt mitzugestalten. Darüber hinaus ist unser Team auch in berufsspezifischen Organisation vertreten, wie dem Berufsverband der Zootierpfleger BdZ oder der European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians. Diese Mitgliedschaften garantieren den uns anvertrauten Tieren eine Haltung und Pflege auf höchsten wissenschaftlichen Niveau.

Auf etwa 26 Hektar leben ca. 1700 Tiere in über 150 Arten und Rassen in naturbelassenen und großzügigen Anlagen. Bei der Weiterentwicklung legen wir Wert auf Schärfung des Profils zu einem Artenschutz-Zoo und auf eine nachhaltige Bewirtschaftung, vom Bau, der Versorgung bis hin zu unserem Warensortiment. Auch die durch einen externen Partner betriebene Gastronomie versorgt die Gäste mit frischen und regionalen Produkten und als Inklusionsbetrieb bereichert das Konzept den Zoo um eine wichtige soziale Komponente.

Persönliches Engagement im Betrieb und über die Zoogrenzen hinaus sowie Ideen zur Weiterentwicklung sind stets willkommen.

Praktikumsanfragen

Wir bitten darum, von Anfragen und Bewerbungen zu Schülerpraktika im Zoo abzusehen. Der Zoo Schwerin kann derzeit keine Angebote in diesem Bereich ermöglichen. 

Danke für das Interesse und für Ihr Verständnis. 

 

Koordinator bzw. Koordinatorin (m/w/d)
Umwelt- und Artenschutz
in Vollzeit (39h), Entgeltgruppe 9b, TVöD

Wir verbinden moderne Tierhaltung, Wissenschaft und Bildungsarbeit mit engagiertem Arten- und Umweltschutz im Zoo, in der Region und weltweit. Im Rahmenplan 2024 des Zoo Schwerin verankert, zeigen wir klar unsere Ausrichtung und Werte. Der Artenschutz (ex-situ und in-situ) ist integrales Element, ebenso die stetige Einbindung der Öffentlichkeit in die komplexe Arbeit im Umweltschutz. 

Der Zoo Schwerin ist eine gemeinnützige Organisation und wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine dynamische und hochmotivierte Persönlichkeit mit Erfahrung in der Koordination von Projekten und externen sowie internen Projektpartnern. Die Stelle wird neu geschaffen und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.


Das Aufgabenfeld
Mit dem von den Zoogästen entrichteten Umweltschutzeuro „UWE“ und weiteren vom Zoo Schwerin generierten Spenden fördern wir bereits jetzt externe Projekte und Maßnahmen im Umwelt- und Artenschutz finanziell. Sie helfen dabei, dieses Potenzial weiter auszubauen und den Zoo Schwerin im regionalen und internationalen Arten- und Umweltschutz sichtbar und wirkungsvoll zu platzieren. Zudem verfolgt der Zoo das Ziel, die Mitgliedschaft in der IUCN zu erlangen und ein Center of Species Survival (CSS) einzurichten – hierbei übernehmen Sie eine zentrale Rolle. Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit weiteren Abteilungen des Zoos ist selbstverständlich. Sie berichten direkt dem Zoodirektor.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere 

  • Verwaltung des UWE-Budgets, Organisation und Prüfung von Projektmittelanträgen, Koordination des UWE-Fachbeirats und Begleitung geförderter Projekte bis zum Abschluss
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Erhöhung des UWE-Budgets und zur Steigerung des Bekanntheitsgrads
  • Aufbau und Pflege bestehender Partnerschaften mit Behörden, NGOs, Forschungseinrichtungen sowie Teilnahme an Verbandsprogrammen (VdZ, EAZA, IUCN-Projekte o.Ä.)
  • Monitoring, Datenmanagement und Erstellung von Projektberichten, Förderanträgen und Evaluationsdokumenten
  • abteilungsübergreifende Koordination bei der Planung, Leitung und Unterstützung von naturschutzrelevanten Maßnahmen
  • Kommunikation der Ziele, Projekte und Ergebnisse im Bereich Umweltschutz des Zoos durch öffentliche Vorträge bei unseren Partnern,Gremien und im Zoo
  • Zusammenarbeit mit bestehenden Projektpartnern und Aufbau neuer Partnerschaften

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Biologie, Ökologie, Naturschutz oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
  • fundierte Kenntnisse in strategischer Planung und im Aufbau von Partnerschaften
  • ausgeprägte Leidenschaft für Wildtiere, Natur, Naturschutz und Nachhaltigkeit
  • eindeutiges Commitment zur Artenschutzrelevanz und Arbeit moderner Zoos
  • ausgeprägte zwischenmenschliche, schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sowie Präsentationsstärke
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2)
  • praktische Erfahrung in Artenschutzprojekten oder im Naturschutz; Erfahrung durch die Arbeit in einem Zoo ist von Vorteil
  • Reisebereitschaft für Projektarbeit, Führerschein Klasse B wünschenswert
  • Erfahrung in der informellen Wissenschaftsvermittlung und im Verfassen von Förderanträgen und Berichten von Vorteil
  • sicherer Umgang mit einschlägigen Computeranwendungen

Wir bieten Ihnen

  • eine sinnstiftende Aufgabe im Einsatz für den Erhalt der globalen Artenvielfalt
  • ein dynamisches, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung
  • Zugang zu einem großen nationalen und internationalen Netzwerk
  • die Möglichkeit, die eigenen Arbeitsinhalte und Themenfelder weiterzuentwickeln und den Bereich Arten- und Umweltschutz auszubauen
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
  • einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit angenehmen Arbeitsklima
  • Arbeit im Home Office, wobei eine regelmäßige Präsenz im Team und Unternehmen vorausgesetzt wird
  • über 60 weltoffene menschliche und 1.700 tierische Kolleginnen und Kollegen
  • Hunde sind willkommen und finden hier reichlich Gleichgesinnte
  • eine Vergütung nach dem Tarif des TVöD (kommunal) und eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit Jahressonderzahlungen, kommunaler Zusatzversorgung und regelmäßigen Gehaltsanpassungen
  • Individuelle, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen Arbeitsplatz in der Natur, direkt am Schweriner See und schneller Erreichbarkeit der Ostsee
  • Rabatte für Mitarbeitende und kostenfreien Eintritt in Partnerzoos, sowie kostenlose Parkmöglichkeiten

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:

Sie haben noch Fragen? Geschäftsführer und Zoodirektor Dr. Tim Schikora beantwortet diese gerne unter der Telefonnummer 0385-3955111 oder per Mail info@zoo-schwerin.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein gegenseitiges Kennenlernen. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein gegenseitiges Kennenlernen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich relevanter Zeugnisse und ggf. Referenzen senden Sie bitte bis zum 21.11.2025 als eine PDF-Datei an Frau Mandy Wilhelms, Wilhelms@zoo-schwerin.de.

Zur Ausschreibung

Hier finden Sie die Stellenanzeige als PDF.

Download

Ausbildung zum Tierpfleger bzw. Tierpflegerin (m/w/d) in der Fachrichtung Zoo

Du arbeitest gerne mit Menschen und Tieren und bist gerne draußen? Du bist kreativ, interessiert an Natur- und Artenschutzthemen und scheust dich nicht vor körperlicher Arbeit? Der Zoo Schwerin sucht zum 01.08.2026 einen Auszubildenden bzw. eine Auszubildende (m/w/d) im Bereich Tierpflege.

Dein Profil: 

  • Du hast einen guten Schulabschluss
  • Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Englisch
  • Du hast Erfahrung in der Tierhaltung durch Praktika, Arbeitserfahrung oder ein FÖJ in einem Tierpark, Zoo oder einer anderen Einrichtung
  • Du bist teamfähig und kommunikativ und hast keine Probleme vor Menschen zu sprechen
  • Du interessierst dich für Zoologie, Artenschutz und Umweltthemen
  • Du bist verantwortungsbewusst und selbstständig

Das erwartet dich in der Ausbildung: 

  • duale Ausbildung in drei Jahren
  • theoretische Ausbildung im Blockunterricht an der Peter-Lenné-Schule in Berlin
  • Erlernen der Tierernährung und Tiergeographie, Anatomie und Physiologie der Wirbeltiere, Krankheiten und Hygiene, Aquarienkunde
  • praktische Ausbildung im Zoo Schwerin
  • Arbeit unter Anleitung in unseren Revieren
  • Einblick in die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Tierpflege
  • regelmäßig Unterricht im Betrieb zur Vertiefung der Inhalte und für praktische Übungen
  • die Möglichkeit für außerbetriebliche, Praktika, Exkursionen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Zeugnisse und Referenzen bis zum 30.11.2025 als eine PDF-Datei an Wilhelms@zoo-schwerin.de. Du hast dich schon beworben? Wir berücksichtigen auch Bewerbungen, die vor dem Hochladen der Ausschreibung an uns gesendet wurden. Das Auswahlverfahren beginnt im Dezember, wir bitten um Geduld und Verständnis, wir beantworten aber jede Bewerbung. 

Wenn du noch nicht alle Anforderungen erfüllst, versuch es doch mit einer Bewerbung für ein FÖJ. Neben einem Ausbildungsplatz bieten wir auch im nächsten Jahr Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Nähere Informationen erhältst du vom Internationalen Bund. 

Zur Ausschreibung

Hier finden Sie die Stellenanzeige als PDF

Download

Tierpfleger bzw. Tierpflegerin(m/w/d)
in Vollzeit (39h), Entgeltgruppe 5, TVöD
befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung vsl. bis April 2027

Sie haben Spaß und Freude an der steten Weiterentwicklung in Ihrem Verantwortungsbereich sowie an der Umsetzung moderner Methoden in der Tierhaltung? Sehr gut! Denn wir suchen motivierte Unterstützung für unser Team im Raubtierbereich. In Ihrer Funktion sind Sie für das Wohlergehen der Ihnen anvertrauten Tiere zuständig und sorgen auch für ein attraktives Besuchererlebnis. Sie arbeiten in einem Team von zehn Personen und berichten Ihrem Revierleiter und der Zoologischen Leitung.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere

  • Pflege und Aufzucht diverser Tierarten, z.B. Rothunde, Amurtiger, Braunbären, Streifenhyänen
  • Einrichten von Gehegen sowie kleinere Reparaturen bzw. Instandhaltungsarbeiten 
  • Tierbeschäftigung und Tiertraining sowie Lebensraumbereicherung für die Tiere
  • Überwachung der Tiergesundheit und Unterstützung bei tierärztlichen Behandlungen und beim medizinischen Tiertraining
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Schaufütterungen, Führungen, Veranstaltungen)

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Zootierpfleger bzw. Zootierpflegerin
  • Erfahrung in Tierbeschäftigung und Tiertraining
  • schnelles Auffassungsvermögen und die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • sicheres und freundliches Auftreten in der Öffentlichkeit
  • Bereitschaft zu Spät-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Spaß an der der Arbeit mit Tieren, Kolleginnen und Kollegen sowie an der Entwicklung des Zoos

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
  • einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit angenehmen Arbeitsklima
  • eine sinnstiftende Aufgabe im Einsatz für den Erhalt der globalen Artenvielfalt
  • über 60 weltoffene menschliche und 1.700 tierische Kolleginnen und Kollegen
  • enge und kollegiale Zusammenarbeit mit Ihrem Revierleiter und der zoologischen Leitung
  • Hunde sind willkommen und finden hier reichlich Gleichgesinnte
  • eine Vergütung nach dem Tarif des TVöD (kommunal) und eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit Jahressonderzahlungen, kommunaler Zusatzversorgung, Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit und regelmäßigen Gehaltsanpassungen
  • einen Arbeitsplatz in der Natur, direkt am Schweriner See und schneller Erreichbarkeit der Ostsee
  • Rabatte für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und kostenlose Parkmöglichkeiten

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:

Sie haben noch Fragen? Abteilungsleiterin Julia Gottschlich gibt Antworten unter der Telefonnummer 0385-3955116 oder per Mail gottschlich@zoo-schwerin.de..

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein gegenseitiges Kennenlernen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich relevanter Zeugnisse und ggf. Referenzen senden Sie bitte bis zum 31.10.2025 als eine PDF-Datei an wilhelms@zoo-schwerin.de.

Zur Ausschreibung

Hier finden Sie die Stellenanzeige als PDF.

Download

Zoo-Scouts (m/w/d)
Honorarkraft

Der Zoo Schwerin suchen engagierte und dynamische Honorarkräfte, die als Zoo-Scouts unser Team bereichern. Wenn Ihr eine Leidenschaft für Tiere und die Natur habt, freuen wir uns auf eure Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von spannenden und informativen Führungen für verschiedene Zielgruppen, einschließlich Kindergeburtstage und Firmenausflüge.
  • Vorbereitung und Nachbereitung der Führungen, um unseren Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
  • Aktive Teilnahme an Fortbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen.

Ihr Profil

  • Grundkenntnisse über Tiere und Zoos.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität.
  • Vorkenntnisse oder Erfahrung in der Pädagogik und/oder mit Führungen sind von Vorteil.
  • Bereitschaft, am Wochenende und in den Abendstunden zu arbeiten.

Wir bieten

  • Faire Vergütung auf Honorarbasis.
  • Abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem einzigartigen Arbeitsumfeld.
  • Freien Eintritt in den Zoo für Fortbildungen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein gegenseitiges Kennenlernen. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über unsere Visionen, anstehende Projekte, Ihr künftiges Aufgabenfeld und die Ziele moderner Zoos. Schreibt uns an: Wilhelms@zoo-schwerin.de als PDF.

 

Zur Ausschreibung

Hier finden Sie die Stellenanzeige als PDF

Download