Schweine, Ziegen und Schafe begreifen und erleben
Auf unserem Bauernhof kommt man den Tieren wörtlich hautnah und man kann sie im eigentlichen Sinne „begreifen“. Bulgarenziegen und Rauhwollige Pommersche Landschafe bevölkern den Streichelbereich und lassen sich von den Besuchern füttern. Als Gegenleistung lassen sie sich vom Besucher streicheln und kraulen. Und wenn die beiden Deutschen Sattelschweine gerade Nachwuchs haben, rennen auch noch die Ferkel querbeet durch die Besucher. Ihre Mütter lassen sich gerne mit der „Schweinebürste“ vom Besucher schrubben. Hühner gehören auch mit hierher, die laufen aber wie sie wollen durch den Zoo und kommen erst abends wieder in ihren Stall. Also Augen auf, vielleicht sitzt gerade eins im Busch!
Etwas Exotik darf sein
Zwar keine typischen Bauernhoftiere, aber in direkter Nachbarschaft leben die Nordamerikanischen Präriehunde frei auf der Festwiese und buddeln hier ihre unterirdischen Gänge.
Auf einem Bauernhof leben Nutztiere
Nicht nur wilde Tiere sind vom Aussterben bedroht. Auch einheimische Nutztierrassen sind zunehmend gefährdet. Ob Schwein, Ziege oder Huhn. Sie alle wurden über Jahrhunderte als Nutztiere gezüchtet. Früher legte man Wert darauf, dass die Tiere robust sind – also ohne viel Aufwand über den Winter kommen und lange leben. Natürlich sollten sie auch reichlich Milch, viele Eier oder gute Wolle liefern. Nach einigen Jahren wurden sie dann geschlachtet.
Heute ist es anders: Mittlerweile ist es bei Nutztieren wichtig, dass sie in kürzester Zeit große Mengen „produzieren“, damit unser riesiger Bedarf an Fleischwaren, Eiern und Milch gedeckt wird. Daher haben sogenannte Hochleistungsrassen in Massentierhaltungen die alten und robusten Rassen verdrängt. Wir wollen unseren Bauernhoftieren ein Leben ermöglichen, wie es traditionell auf Bauernhöfen war. Sie bekommen reichlich Auslauf, vernünftiges Futter und dürfen ihre Jungtiere aufziehen. Allerdings werden diese dann geschlachtet und an unsere Raubtiere verfüttert, sofern sie nicht an andere Halter vermittelt werden können.
Bewohner | Bedrohungsstatus* |
---|
Bulgarenziege | stark gefährdet |
Deutsches Sattelschwein | extrem gefährdet |
Pommersches Landschaf | gefährdet |
Mechelner Huhn | stark gefährdet |
*Gemäß Roter Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefaehrdeter Haustierrassen e.V.