In unserem Zooladen entsteht gerade ein weiteres Highlight: Neben dem Kassenbereich findet sich als raumtrennendes Element ein hohes Aquarium, das gegenwärtig noch sein eigenes Ökosystem entwickelt. Die ersten Bewohner durften dabei schon in ihr neues Heim einziehen. Die Amano-Algengarnele ernährt sich - wie ihr Name bereits vermuten lässt - hauptsächlich von Algen. Und davon gibt es in der Aufbauphase eines Aquariums eine ganze Menge. Die Garnelen leben in der Natur in Flüssen, die direkt ins Meer münden, da ihre Larven nach dem Schlupf ins Meer getragen werden und sich nur dort zu einer vollständigen Garnele entwickeln können. Über den Populationstrend der Amano-Algengarnele ist nichts bekannt. Auf der Roten Liste der IUCN wird sie als "nicht gefährdet" gelistet. Später werden sie sich das Becken mit bedrohten Fischen aus Madagaskar teilen.