Neue Schlange im Humboldthaus

Ganz versteckt schlängelt sich ein neuer Bewohner durch das Terrarium im Humboldthaus und erklimmt Äste zu neuen Verstecken. Jamaika-Boa "Marley" lebt gern im Verborgenen und beobachtet die täglichen Besucherinnen und Besucher bei ihren Ausflügen ins Schweriner Tropenhaus. In der Natur ist die Schlage nur auf Jamaika und der vorgelagerten Insel Goat Island zu finden. Sie bewohnt Feuchtwälder sowie Kalksteinregionen und ist nicht zimperlich was die jeweilige Bodenbeschaffenheit angeht. Jamaika-Boas ernähren sich von Nagetieren, Fledermäusen, Vögeln und Echsen. Des Weiteren ist die Art vivipar, was bedeutet, dass sie lebendgebärend zwischen 3 und 39 Junge zu Welt bringt. Die Schlange erreicht eine Länge von bis zu 2,3 Metern. Jamaika-Boas gelten als "gefährdet", da ihr Bestand durch die Einführung von invasiven Arten massiv zurückgegangen ist. Weitere Einflüsse sind Habitatverlust durch u.a. Siedlungsbau und Erzabbau. "Marley" ist 7 Jhre alt und stammt aus dem Zoo Antwerpen. In den tropischen Temperaturen des Humboldthauses fühlte sich die Boa gleich wohl und erkundete ihre neue Umgebung.