Es ist schon später Nachmittag als am 15.02.2022 die sechs Neuankömmlinge die ersten Schritte in ihrem neuen Zuhause gehen. Pfauenziegen gelten als "gefährdet" und wurden, wie viele alte Rassen, von Hochleistungsrassen im vergangenen Jahrhundert verdrängt. Dabei ist die Schweizer Haustierrasse nicht nur hübsch anzusehen, mit ihren schwarzen Stiefeln und den Hörnern, die beide Geschlechter tragen, sie sind auch hervorragend an das Leben im alpinen Raum, ihrem Ursprungsgebiet, angepasst. Ihr längeres Fell schützt sie vor Kälte, sie sind robust und genügsame Esser. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit wird die Rasse heute in der Landschaftspflege eingesetzt und dient als Fleischlieferant.
Das erste Zusammentreffen der Tiere auf der Anlage verlief harmonisch: es wurde sich beschnuppert und erste Grenzen abgesteckt. Nun erkunden die Pfauenziegen den Bauernhof und leben sich in der Gemeinschaft ein.