Der Zoo Schwerin ist seit dem 04.04.2023 um einen Löwen reicher: Den Eingangsbereich, welcher vor einem Jahr feierlich eröffnet wurde, ziert seit dem 04.04.2023 eine Löwenstatue aus Bronze. Zur feierlichen Eröffnung am heutigen Donnerstag, den 06.04.2023, wurde die Skulptur durch Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer, Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier, Aufsichtsratsvorsitzenden Silvio Horn, Zoo-Direktor Dr. Tim Schikora und dem Bildhauer Bernd Streiter enthüllt. Die Statue, mit einem Gewicht von 250 kg ist ein Abbild des im Schweriner Zoo lebenden Löwenkaters „Shapur“.
Asiatische Löwen leben nur noch in einem kleinen Gebiet in Indien, dem Gir-Wald im Bundesstaat Gujarat und gelten laut der Internationalen Weltnaturschutzunion (IUCN) als stark gefährdet. Ursprünglich erstreckte sich der Lebensraum dieser Löwen von Portugal bis Bangladesch. In Europa wurde im 1. Jh. n. Chr. im heutigen Spanien, in Syrien 1870, im Irak 1918 und im Iran 1944 der letzte Löwe erlegt. Im Jahr 1913 waren nur noch 20 Asiatische Löwen in Indien verblieben. Heute sind es durch Schutzmaßnahmen wieder über 350 Löwen. Nachkommen dieser Löwen wandern nun ab und besiedeln neue Gebiete in Indien. Erschaffer der Bronzestatue ist der Bildhauer Bernd Streiter, der bereits weitere Skulpturen im Schweriner Stadtbild geschaffen hat, beispielsweise die Blumenfrau „Bertha Klingberg“ und den Straßenkehrer August Felten auf dem Marienplatz. Der Zoologische Garten Schwerin bedankt sich bei allen anwesenden Gästen sowie Besucherinnen und Besuchern im Rahm en der Feierlichkeiten. Insgesamt sind seit 2015 knapp neun Millionen Euro in den Zoo investiert worden. Das Wirtschaftsministerium hat die Veränderungen mit rund 7,7 Millionen Euro unterstützt.