Update: Wiederansiedlungsprojekt der Südlichen Braunen Brüllaffen

 

Im letzten Jahr stand der Zoolauf im Zeichen des Wiederansiedlungsprojekts der Südlichen Braunen Brüllaffen auf der brasilianischen Insel Santa Caterina. Im Rehabilitationszentrum für Wildtiere in Santa Catarina (CETAS-SC), das von dem lokalen Partner Institut Espaço Silvestre mit verwaltet wird, leben 15 gerettete oder aus illegalem Wildtierhandel beschlagnahmte Brüllaffen aus 5 verschiedenen Familien. Diese wurden für das Projekt medizinisch untersucht und im Krankheitsfall behandelt. In diesem Zusammenhang wurden Blutproben entnommen und in der Bank für genetische Proben für zukünftige Analysen aufbewahrt. Nach diesen Untersuchungen wurde festgestellt: Alle Tiere erfüllen die Verhaltens- und Gesundheitskriterien für die Auswilderung.

Morro dos Marcacos heißt das ausgewählte 155 ha Gebiet zur Wiederansiedlung und befindet sich im Staatspark Rio Vermelho. In den vergangenen Monaten fand dort die Errichtung und Überwachung des Auswilderungsgeheges statt sowie die Anschaffung eines Motorboots und Lastwagens. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist die Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung und ihre Einbindung in das Vorhaben. Aus diesem Grund wurde Informationsmaterial zum Umgang mit den Tieren und der Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam erstellt, welches zuverlässig die angrenzenden Gemeinden erreichen wird.

Im April 2023 veröffentlichte die brasilianische Regierung das Populationsmanagementprogramm für Braune Brüllaffen mit Richtlinien für die Wiederansiedlung. Nun, da alle vorbereitenden Maßnahmen vollzogen wurden, wird das Projekt an die neuen Empfehlungen der Regierung angepasst, damit die erste Auswilderung auf der Insel Santa Catarina im nächsten Jahr stattfinden kann.