Der Zoologische Garten Schwerin ist seit Juni 2022 Teil des bundesweiten Netzwerks BildungKlima-plus-56, bei dem Bildungseinrichtungen in Deutschland sich gemeinsam für den Klimaschutz und für eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen.
Die Einstiegsfortbildung dazu fand am 21. Juni 2022 im Schweriner Zoo statt. Hier wurden gemeinsam mit Deborah Rosenfeld vom NaturGut Ophoven, Zentrumscoach für die Region Nord, Schritte in Richtung Klimaschutz besprochen. Auf dem Tagesprogramm stand u.a. die Evaluation der bestehenden pädagogischen Programme sowie erste Implementierungen von Klimaschutzaspekten in diese. Ebenso wurden Maßnahmen zur Optimierung des hauseigenen CO2-Fußbdrucks ermittelt.
Mit dem Projekt BildungKlima-plus-56 wird das 2017 gegründete Bildungsnetzwerk für Klimaschutz um weitere 56 assoziierte BildungszentrenKlimaschutz erweitert. Dieses Netzwerk hat das Ziel, die Anzahl der Bildungsangebote zum Klimaschutz bundesweit zu erhöhen und qualitativ weiterzuentwickeln. Es sollen mehr Bildungsangebote und Fortbildungen zum Thema Klimaschutz an außerschulischen Lernorten angeboten werden, damit Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Treibhausgasemissionen senken. Zudem machen sich die BildungszentrenKlimaschutz auf den Weg zur Klimaneutralität und werden dabei unterstützt Vorbild beim Klimaschutz zu werden.