Vor kurzem konnten die Gäste des Schweriner Zoos den zweijährigen männlichen Tapir „Rio“ bei seinem ersten Ausflug im Freigehege beobachten. Der Flachlandtapir stammt aus dem Zoo de Guyane aus Französisch-Guayana. An das norddeutsche Klima hat er sich schon recht gut angepasst, trotzdem trägt er aktuell noch einen Mantel, um den Übergang in unsere Klimazone leichter bewältigen zu können.
Um den stark gefährdeten Feuersalamander vorm Aussterben zu bewahren, planen wir gemeinsam mit unserem Projektpartner Citizen Conservation eine Zuchtstation im Zoo Schwerin. Um uns bei der Finanzierung des Projektes zu unterstützen, sammeln die D2-Junioren des Neumühler SV aktiv Spenden.
Am Dienstag, dem 16. Januar, erhielt der NDR zwei Namensvorschläge vom Team des Schweriner Zoos. Zur Auswahl standen „Tarak“ (der Beschützer) und „Nikan“ (der Freund). Die beiden Namen sind indischen und persischen Ursprungs. Nach dem einwöchigen Voting steht nun der Name für den Löwenkater Fest: „Tarak“