Kloakentiere, Beuteltiere und Plazentatiere
Säugetiere stammen von säugerähnlichen Reptilien (Synapsiden) ab, die heute ausgestorben sind. Die Synapsiden trennten sich entwicklungsgeschichtlich schon vor über 300 Mio. Jahren von den Sauropsiden (heutigen Vögel und Reptilien).
Säugetiere werden in drei Unterklassen unterteilt: die Kloakentiere (Monotremata), die Beuteltiere (Marsupialia) und die Plazentatiere (Placentalia). Bei den Kloakentieren münden die Geschlechtsorgane, der Harnleiter und der Darm in eine einzige Öffnung, der Kloake. Im Gegensatz zu den anderen beiden Unterklassen sind sie nicht lebendgebärend, sondern legen Eier. Die fünf rezenten Arten der Kloakentiere kommen nur noch in Australien und Neuguinea vor. Bei den Beuteltieren werden die Jungtiere in einem frühen, embryonalen Stadium geboren und reifen im Beutel der Mutter weiter heran. Die ungefähr 320 rezenten Beuteltierarten leben ausschließlich in Australien und Amerika. Die Plazentatiere stellen die dominante Gruppe der Säugetiere dar. Sie besitzen eine komplexe Plazenta und die Embryos reifen im Uterus heran.
Säugetiermerkmale
Sobald man an eierlegende Tiere denkt, fallen einem sofort die Vögel ein. Nun legen aber auch einige Säugetiere Eier. Was sind daher die Merkmale, die nur Säugetiere haben, und zwar alle von ihnen? Hier eine Auflistung einiger dieser Merkmale:
- Echte Haare, tragen also Fell
- Die Jungtiere werden lebend geboren (die Kloakentiere legen Eier)
- Jungtiere werden mit Milch versorgt, also gesäugt
- Das Gebiss bei Säugetieren ist primär heterodont, d.h. die Zähne sind unterschiedlich geformt und können in die Zahntypen Schneide-, Eck-, Vorbacken- und Backenzähne unterteilt werden. Je nach Ernährung variiert die Anzahl der Zähne innerhalb der Zahntypen und deren genaue Form
- Zahnwechsel vom Milchzähnen zum Dauergebiss
Schutz dringend notwendig
Von den 5.560 in der Roten Liste der IUCN geführten Säugetierarten sind 83 bereits ausgestorben, zwei Arten existieren nur noch in Menschenobhut, 1.194 Arten sind bedroht und 350 potenziell gefährdet. Die fortschreitende Lebensraumzerstörung durch den Menschen zur Gewinnung von Flächen oder Ressourcen, die Verschmutzung der Lebensräume, die illegale Jagd und der Klimawandel sind die Hauptursachen für den Rückgang vieler Säugetierarten.
Welche Arten wir im Zoo Schwerin halten und ihren Bedrohungsstatus, seht ihr hier:
Tierart | Bedrohungsstatus | Zuchtprogramm |
---|
Alpaka | nicht gefährdet (LC) | - |
Amurtiger | stark gefährdet (EN) | EEP |
Asiatischer Löwe | stark gefährdet (EN) | EEP |
Bolivianischer Totenkopfaffe | nicht gefährdet (LC) | EEP |
Bulgarenziege | stark gefährdet (GEH-II) | - |
Chaco-Pekari | stark gefährdet (EN) | EEP |
Damhirsch | nicht gefährdet (LC) | - |
Deutsches Sattelschwein | extrem gefährdet (GEH-I) | - |
Erdmännchen | nicht gefährdet (LC) | EEP |
Eurasischer Braunbär | nicht gefährdet (LC) | ESB |
Eurasische Zwergmaus | nicht gefährdet (LC) | - |
Flachlandtapir | gefährdet (VU) | EEP |
Gelbbauch-Zwergseidenäffchen | gefährdet (VU) | EEP |
Gelbbrust-Kapuziner | vom Aussterben bedroht (CR) | EEP |
Großer Ameisenbär | gefährdet (VU) | EEP, ISB |
Großer Mara | potentiell gefährdet (NT) | - |
Hausmeerschweinchen | DD/NE | - |
Kappengibbon | stark gefährdet (EN) | EEP |
Katta | stark gefährdet (EN) | EEP |
Kirk-Dikdik | nicht gefährdet (LC) | ESB |
Mähnenspringer | gefährdet (VU) | EEP |
Milu / Pater-Davidshirsch | in der Natur ausgestorben (EW) | - |
Mini-Shetlandpony | nicht gefährdet (LC) | - |
Nordamerikanischer Baumstachler / Urson | nicht gefährdet (LC) | - |
Östliches Graues Riesenkänguru | nicht gefährdet (LC) | ESB |
Rauwolliges Pommersches Landschaf | gefährdet (GEH-III) | - |
Rothschildgiraffe | potentiell gefährdet (NT) | EEP |
Rothund | stark gefährdet (EN) | EEP |
Rückenstreifenkapuziner | nicht gefährdet (LC) | - |
Säbelantilope | in der Natur ausgestorben (EW) | EEP, ISB |
Schwarzschwanzpräriehund | nicht gefährdet (LC) | - |
Springtamarin | gefährdet (VU) | EEP |
Streifenhyäne | potentiell gefährdet (NT) | EEP |
Südamerikanischer Nasenbär | nicht gefährdet (LC) | - |
Südlicher Pudu | potentiell gefährdet (NT) | EEP |
Südliches Breitmaulnashorn | potentiell gefährdet (NT) | EEP |
Südliches Kugelgürteltier | potentiell gefährdet (NT) | - |
Vietnam-Sikahirsch | in der Natur ausgestorben (EW) | EEP |
Vikunja | nicht gefährdet (LC) | EEP, ISB |
Wasserschwein | nicht gefährdet (LC) | - |
Weisschwanz-Stachelschwein | nicht gefährdet (LC) | - |
Westlicher Roter Panda | stark gefährdet (EN) | - |
Westliches Bürstenschwanz-Rattenkänguru | vom Aussterben bedroht (CR) | EEP |
Zweifingerfaultier | nicht gefährdet (LC) | ESB |